DEnglish Sprecher sind mir zuwider. All diese hippen (angesagt, modern, modisch, „ein Muss“) Anglizismen sind doch nur dazu da, die Unfähigkeit zur fehlerfreien Benutzung unserer Sprache zu vertuschen.
Bahnbrechend gerade im Business(Geschäftsleben). Kaum, daß der Hillbilly(Hinterwäldler) aus Neuharlingersiel seine erste Phiole brackigen Nordseewassers ins Ausland vekauft hat, geht's los:
Da wird ein Meeting (Besprechung, Konferenz, Sitzung, (Sport-)
Veranstaltung, Tagung, Treffen, Unterredung, Versammlung, Zusammenkunft) nach dem Anderen einberufen, über die CI (Erscheinungsbild, Unternehmensidentität) getalkt (geredet, konferiert), neue Products (Produkte) vor dem Launch ((Markt-)Einführung, Lancierung (eines Produktes), starten, Stapellauf) per Neue Medien promotet (beworben) , dann gründet man umgehend eine dem Marketing (Vermarktung, Vertrieb | Marktpflege, Vertriebsstrategie) unterstellte Distribution(Verbreitung, Verteilung, Vertrieb)-Abteilung - in den meisten Firmen, dank Unwissenheit über die korrekte Bedeutung, ist das einfach nur der gute, alte Versand. Selbstredend benötigt man dann noch einen vernünftigen Logistics(Lager- und Transportwesen) Provider(Anbieter, Netzanbieter, Versorger) - andere sagen dazu Spediteur - der einem am Besten auch einen Sack voll Value-Added(Mehrwert, Wertschöpfung eines Unter
nehmens) -Services (Dienste) anbietet.
Fein wird es, wenn der Deutsche seine Sprachgewandheit im Ausland demontrieren will. In vielen englischsprachigen Ländern beudetet "Handy" nunmal nicht Mobiltelefon sondern "Hand-Job" ich überlasse es Euch, darüber nach zu denken, was da so alles passieren kann.
Nichtsdestotrotz haben gewisse Begriffe natürlich Ihre Nützlichkeit. Im Internet (verbundene Netzwerke, Netzverbund, Verbund von Netzen) wäre es nahezu unmöglich irgendwelchen Hanseln etwas zu erklären, ohne zu denglischen; Selbiges gilt für die Computer(Rechner)branche allgemein.
Ich für meinen Teil kann mittlerweile nicht mehr umhin dauernd irgendwelchen Leuten, deren Wortstuhlgang ich notgedrungen konsumieren muss, in unnachahmlicher Klugscheißermanier in reinem Deutsch zu antworten oder auch während der Unterhaltung immer die Übersetzung in den Ring zu werfen - nicht alle lieben mich dafür.
Lernen unsere kommenden Pädagogen eigentlich auf den Unis wie sie sich vernünftig unterhalten, oder werden sie den Unterricht mit unsäglichem Sprachkauderwelsch pimpen (aufmotzen), um Aufmerksamkeit zu erhalten?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen